Der 11er Energiekreislauf
Die Kartoffel fährt sich selbst
Mit der neu errichteten Biogasanlage setzen wir einen Meilenstein in Richtung Energie-Kreislaufwirtschaft und CO2-Neutralität. Die biogenen Reste aus der Produktion werden in der Biogas-Anlage zu Biomethan in Erdgasqualität umgewandelt und für den Transport der Kartoffeln aus unserem Kartoffellager nach Frastanz eingesetzt. Dadurch werden rund 3.300 Tonnen CO2 im Jahr eingespart.
Mit dem aus Kartoffelabfällen erzeugten Biomethan könnten rund 1.400 PKW* mit durchschnittlicher Jahreskilometerleistung von 15.000 km ein Jahr lang fahren. Überschüssiges Biogas wird hier bei uns in das Vorarlberger Erdgasnetz eingespeist. *Verbrauchswert eines Gasautos (4,2 kg/100 km)
Biogas in Erdgas-Qualität am Betriebsgelände tanken
Der Energiekreislauf auf unserem Gelände schließt sich mit unserer betriebsinternen Biogas-Tankstelle. Wir stehen auf kurze Wege, daher steht die Tankstelle direkt neben unserer Biogas-Anlage. Das Biogas wird in der Anlage aufbereitet und kann vor Ort von unseren Kartoffel-LKWs getankt werden, bevor sie sich auf den Rückweg in das Kartoffellager machen.
Aber nicht nur die LKWs für die Kartoffelanlieferung tanken bei uns. Wir haben zudem bereits die ersten Stapler und Firmenautos auf Biogas-Betrieb umgestellt, sodass diese bei uns am Gelände betankt werden können. Des Weiteren nutzen auch unsere eigenen Mitarbeiter sowie einige unserer Industriepartner die Möglichkeit, ihre Fahrzeuge an unserer Biogas-Tankstelle zu befüllen.